Qualität und Herkunft

Erfahren Sie mehr über die Qualität und die Herkunft unseres Trinkwassers.

Trinkwasser­qualität

Wir liefern Ihnen einwandfreies Trinkwasser. Dies stellen wir sicher, indem wir regelmässige Wasserproben nehmen und diese untersuchen lassen. Unser qualitativ hochwertiges Trinkwasser setzt sich wie folgt zusammen:

!

Nitrat

5-9 mg/l

(Toleranzwert 40 mg/l)

Nitrat ist ein unerwünschter Bestandteil des Trinkwassers. Es ist ein Indikator, wie stark das Trinkwasser durch die Landwirtschaft beeinflusst wird. Der Höchstwert liegt bei 40 mg/l und kann in Gebieten mit Intensivlandwirtschaft schon mal erreicht werden.

Kalzium

61-94 mg/l

Auf seinem Weg an die Erdoberfläche löst das Wasser Kalzium aus dem Gestein. Es gelangt in die Quellen und Gewässer und von dort in unser Trinkwasser. Kalzium und Magnesium sind verantwortlich für die Härte des Wassers und wichtige Mineralien für den menschlichen Körper.

!

Magnesium

15-21 mg/l

Neben Kalzium wird auch Magnesium aus dem Gestein gelöst. Magnesium kann jedoch zusätzlich auch als Bestandteil von Viehfutter und Düngemittel in den Umweltkreislauf gelangen. Kalzium und Magnesium sind verantwortlich für die Härte des Wassers und wichtige Mineralien für den menschlichen Körper.

Wasserhärte

Kalk kommt in gelöster Form im Trinkwasser vor. Es bestimmt die Wasserhärte und hat keinen Einfluss auf die Qualität des Trinkwassers, jedoch auf deren Geschmack.

Die Gesamthärte beträgt 21-32 °fH (franz. Härtegrade).

 

Wasserenthärtungsanlage

Unser Wasser wird als mittelhartes bis ziemlich hartes Wasser eingestuft. Lohnt es sich also, sich eine Enthärtungsanlage einbauen zu lassen? Wir haben Ihnen dazu einige Vor- und Nachteile aufgelistet:

Vorteile:

  • weiches Wasser
  • weniger Waschmittel und Seife nötig
  • weniger Kalkflecken an Sanitärarmaturen und einfacheres putzen

Nachteile:

  • Anschaffungs- und Installationskosten Enthärtungsanlage
  • Jährliche Kosten für Unterhalt, Wartung und Entkeimung der Anlage
  • Betriebskosten für Salz und Wasser für die Regeneration der Anlage
  • Wichtiges Kalzium im Trinkwasser fehlt oder Einbau eines 3-Weg Hahns mit normalem und entkalktem Trinkwasser
  • Erhöhung der Natriumkonzentration im Trinkwasser und in den Gewässern

Werden sämtliche Punkte gegeneinander abgewägt lohnt sich eine Wasserenthärtungsanlage (Ionenaustausch) in der Regel kaum, weder ökonomisch noch ökologisch. Informieren Sie sich auf jeden Fall gründlich und lassen Sie sich diesbezüglich ausführlich und vor allem unabhängig beraten.

Herkunft

Unser Wasser kommt hauptsächlich von unseren beiden Grundwasserpumpwerken in der Hofwis in Mosnang. Zusätzliches qualitativ hochwertiges Trinkwasser beziehen wir ausserdem von der Dorfkorporation Libingen und der WDM Wasserversorgung – Wiesen, Dreien, Mühlrüti.

%

Grundwasser Hofwis - Dorfkorporation Mosnang

%

Bezug Dorfkorporation Libingen

%

Bezug WDM Wasserversorgung - Wiesen, Dreien, Mühlrüti